Die Welle von Insolvenzen im Mittelstand hat nun eine weiter traditionsreiche Bäckerei-Kettet erreicht. Nach 74 Jahren erfolgreichen Bestehens steht der Familienbetrieb vor einer existenziellen Herausforderung. Mit 40 Filialen und 220 Mitarbeitern rutscht das Unternehmen aufgrund gestiegener Kosten und schwieriger Marktbedingungen in eine finanzielle Schieflage. Um den Fortbestand zu sichern, wurde eine Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt. So ist die Lage:
Die Gründe für die Krise sind vielschichtig: Explodierende Energiepreise, steigende Rohstoffkosten für Mehl, Zucker und Butter sowie eine insgesamt schwächere Konjunktur belasten die Branche enorm. "Die Bäckereibranche steht vor großen Herausforderungen“, erklärt Sanierungsexperte Joachim Walterscheid, der den Prozess als Generalbevollmächtigter begleitet. "Mit der Eigenverwaltung schaffen wir die Basis, die Strukturen an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen.“ Das bedeutet: Alles wird auf den Prüfstand gestellt – auch das Filialnetz. Noch vor drei Jahren war die Bäckerei-Kette Leifert mit 56 Standorten vertreten, was den Druck durch hohe Fixkosten weiter erhöhte. Sanierungsexperte Thomas Klöckner verdeutlicht gegenüber der BILD: "Polykrisen bedrohen den Mittelstand. Viele Unternehmen konnten die Corona-Krise noch mit staatlicher Hilfe überwinden, doch danach gelang es vielen nicht, notwendige Transformationen rechtzeitig umzusetzen.“ Lesen Sie hier mehr: