Auswärtiges Amt veröffentlicht Reisewarnung für Österreich: Diese Gefahren sind der Grund

Seite 2 von 2

Auswärtiges Amt veröffentlicht Reisewarnung für Österreich: Diese Gefahren sind der Grund

News (2 / 1) 08.10.2025 14:50 von Julia Symbolbild imago


Gesundheitsrisiken durch Infektionskrankheiten

Neben den natürlichen Gefahren warnt das Auswärtige Amt auch vor gesundheitlichen Risiken. In Österreich wurden zuletzt erhöhte Fallzahlen von West-Nil-Fieber und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) registriert. West-Nil-Fieber wird durch infizierte Stechmücken übertragen, während FSME durch Zeckenbisse ausgelöst werden kann. Gegen beide Krankheiten gibt es derzeit keine Impfung. Wanderer und Camper sollten daher spezielle Schutzmaßnahmen ergreifen, wie das Tragen langer Kleidung, die Verwendung von insektenabweisenden Mitteln und regelmäßige Selbstuntersuchungen auf Zecken nach Aktivitäten im Freien.

Österreich bleibt sicher – aber mit Vorsicht

Trotz der neuen Reisewarnungen betont das Auswärtige Amt, dass Österreich grundsätzlich ein sicheres Reiseziel ist. Solange Touristen die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, können sie die Schönheit des Landes ohne größere Sorgen genießen. Dazu gehört, sich gut zu informieren, passend auszurüsten und die eigenen Grenzen realistisch einzuschätzen. Die genannten Gefahren betreffen vor allem die österreichischen Alpenregionen, wo viele deutsche Touristen wandern, klettern oder Wintersport betreiben. Gerade hier gilt es, besondere Achtsamkeit walten zu lassen. Die Botschaft ist klar: Österreich ist kein Krisengebiet, aber die Natur fordert Respekt. Wer sich darauf einlässt und verantwortungsbewusst handelt, kann auch weiterhin einen unvergesslichen Urlaub in diesem faszinierenden Nachbarland erleben.